imz netz

logo4c

 

Landeslogo 4c

 

Das IMZ ist ein gemeinsames
Projekt von Land Tirol - Abt.
Gesellschaft und Arbeit -
Integration
und ZeMiT.

ÜBER IMZ

LEITBILD

Das IMZ ist eine Service- und Informationssstelle mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Ziel ist es, relevante tirolspezifische Daten zu Migration und Integration anwendungsorientiert aufzubereiten, und IntegrationsakteurInnen Werkzeuge für ihre tägliche Arbeit und weiterführende Informationen gebündelt zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus soll das IMZ die Vernetzung mit anderen in der Integration tätigen Personen und Institutionen erleichtern, Informationen über Integrationsprojekte sammeln und das dort erarbeitete Wissen nachhaltig nutzbar machen.

Monitoring ermöglicht unter anderem eine Analyse der Auswirkungen von integrationsspezifischen Aktivitäten. Damit können diese Instrumente zukünftig zielgerichteter gestaltet werden. Langfristig trägt Monitoring dazu bei, die Grundlage für eine gesellschaftliche und politische Diskussion über Integrations- und Migrationsthemen in Tirol zu schaffen, die auf Fakten, nicht auf Stimmungen, beruht.

Das IMZ besteht seit Mai 2009 und ist ein gemeinsames Projekt von Land Tirol /Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Integration und ZeMiT.

TEAM
Mirjana Stojaković - ZeMiT
Mag. Johann Gstir -  Land Tirol /Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Integration

BEIRAT
Mag. Johann Gstir (Vorsitzender) -  Land Tirol /Abteilung Gesellschaft und Arbeit - Integration
Mag.a Nicola Köfler - Integrationsstelle der Stadt Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Erol Yıldız - Institut für Erziehungswissenschaften, Univ. Innsbruck
Mag. Manfred Kaiser - Abteilung Raumordnung - Statistik, Land Tirol
Mag.a Margit Rettenmoser-Purin - AMS Tirol
Mirjana Stojaković- ZeMiT

UNTERSTÜTZERINNEN
Stadt Innsbruck
Universität Innsbruck
Initiative Minderheiten
AMS Tirol

  

Weiterempfehlen: