WILLKOMMEN IM INFORMATIONS- UND MONITORING ZENTRUM
FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN TIROL
AKTUELLE TERMINE
Samstag, 30.9.2023 ab 14:00
7. Jenischen Kulturtag in der Kulturbackstube Bäckerei
Programm und Einladung
11.10.2023: Weltmädchen*tag
Anlässlich des Weltmädchen*tages am 11.10.2023 lädt der Verein Aranea Schüler*innen und ihre Lehrpersonen von 15:00 bis 18:00 Uhr zum Aktionstag ein. Neben der Ausstellung Mädchen sein/sind hä? wird es Musik, Snacks, Buttons und Sprayaktionen am Landestheatervorplatz geben. Das Programm finden Sie am hier.
11.10.23 und dem 14.10.23: Fotoausstellung anlässlich des Weltmädchentages
Der Verein Aranea dieses Jahr diverse Aktionen und eine Ausstellung zwischen dem 11.10.23 und dem 14.10.23 im Cube – Reich für die Insel. Die Fotoausstellung zum Thema Dekonstruktion weiblicher Stereotypen Mädchen* sind schwach? Mädchen* mögen Pink? kann zwischen dem 11.10.2023 und dem 14.10.2023 während der Öffnungszeiten des Cubes angeschaut werden.
13.10.2023: Abschlussveranstaltung Weltmädchentag
Am Freitag, den 13.10.2023 lädt der Verein Aranea alle Kolleg*innen zur Abschlussveranstaltung im Cube ein. Geplant ist ein Vortrag von Mag. Joanna Egger mit dem Titel Machtkritik und Empowerment ganz konkret um 17:00 Uhr. Anschließend wird es die Möglichkeit geben, Fragen zur Ausstellung und zum Vortrag zu stellen. Wir freuen uns über alle, die im Anschluss noch mit uns feiern wollen.
Programmreihe füreinander einstehen anlässlich 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte legt universell anerkannte Standards für die Behandlung von Menschen durch Regierungen und Gesellschaften fest. Vor 75 Jahren haben die Vereinten Nationen das Dokument verabschiedet, seitdem haben es 193 Mitgliedsstaaten unterzeichnet und ratifiziert. 75 Jahre später müssen wir dennoch immer wieder feststellen, dass Menschenrechte oft genug nicht als universell, unveräußerbar, unteilbar und unverhandelbar angesehen und umgesetzt werden.
05/10/23 Vortrag Macht d. Menschenrechte
13/10/23 Vortrag Imperiale Lebensweise
18/10/23 Gespräch Schubhaft
19/10/23 Tagung Tiroler Integrationsenquete
20/11/23 Austausch Recht auf Bildung
30/11/23 Lesungen Sprachkunst
10/12/23 Aktion Lichtermeer für Menschenrechte
Freitag, 6.Oktober 2023; 16:00 - 18:00
Eröffnung der Speakers Corner im Rahmen des tki23 projektes dominoeffekt
Den Mutigen gehört die Welt! Wir sind der Überzeugung, dass den Mutigen immer jemand zuhört. Aus diesem Grund verfolgt unser offizielles Abschlussevent die Absicht eine Plattform zu bieten, die von jenen Mutigen genutzt werden kann, die gehört werden wollen. Nach dem Vorbild der berühmten Londoner Speakers Corner möchten wir eine solche Plattform auch in Innsbruck ins Leben rufen. Auf diese Weise können im besten Fall neue Diskurse entstehen und Anstöße geliefert werden, die neue Verbindungen entstehen lassen. Im Rahmen des Abschlussevents werden Texte aus dem Schreibworkshop vorgetragen.
Nähere Informationen bei Michaela Nindl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 14. Oktober 2023 , 10:00-17:00 Uhr
DAS •UN• DENKBARE• TUN – Impulse für eine #Versuchskultur
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Programm und Anmeldung
Donnerstag, 19. Oktober 2023 , 10:00-17:00 Uhr
13. Tiroler Integrationsenquete: Hören und gehört werden – Demokratie und Teilhabe in der Krise
Landhaus, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck
Seit Jahren befindet sich die Welt in unterschiedlichen Krisen, die unser Zusammenleben stark beeinflussen. Die weltweite Pandemie ist zunächst überstanden, hat aber tiefe Spuren hinterlassen. Die Klimakatastrophe, neue und alte Kriege und enorme Teuerungen steigern die Unsicherheit vieler Menschen und lassen zum Teil nur zögerlich in die Zukunft blicken. Es besteht die Gefahr, dass sich Menschen gesellschaftlich und politisch nicht mehr abgeholt und nicht mehr repräsentiert fühlen. Wie können im Spannungsfeld individueller Freiheiten und gesellschaftlicher Solidarität Wege zu mehr Zugehörigkeit gefunden werden? Welche Räume und Formen der Teilhabe können gemeinschaftliche Lösungen hervorbringen?
Zum Programm und zur Anmeldung
08. und 09. November 2023, 9:00 - 17:00
„MENTALISIEREN IN NETZWERKEN DES HOCHKRITISCHEN-BEREICHS“
Freie Plätze in der Fortbildung des KIZ - mehr Information
Freitag, 10. November 2023 , 09:00-17:30 Uhr
(Anti)Rassismen in der sozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Arbeit
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Nach und mitten in Umbrüchen, Krisen und Krieg knüpft die PsychTransKultAG Tirol an Auseinandersetzungen zur therapeutischen und psychosozialen Arbeit mit Menschen mit Flucht-/Migrations- und Rassismuserfahrungen an. Die Tagung gibt Raum zur interdisziplinären Reflexion der Verstrickungen in rassistischen (Denk)Strukturen und zur Stärkung antirassistischer Perspektiven und Netzwerke – „Widerstand ist das Geheimnis des Glücks“. FOLDER
Zur Anmeldung