WILLKOMMEN IM INFORMATIONS- UND MONITORING ZENTRUM

FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN TIROL


AKTUELLE TERMINE

 

 

20. Juni - 25.Juni
Woche der Vielfalt - Veranstaltungsreihe der Universität Innsbruck und der Tiroler Landesmuseen
Zum Programm

 

20. Juni 2022
Stationentheater der Plattform Asyl
Nähere Infos unter Veranstaltungsreihe aus.grenzen auf.machen

20. Juni 2022
Lesung Michael Köhlmeier „Dr. Melchiors lustige Tiere“, Rathaussaal Telfs

Nähere Infos unter Lesung Michael Köhlmeier

 

24. Juni 2022
Ausstellungseröffnung heimat<loser in den Ötztaler Museen

Nähere Infos unter Vernissage heimat<loser Ötztaler Museen

 

25. Juni 2022
SOFA FEST des Studienjahrgangs Soziale Arbeit (MCI), pmk

Nähere Infos unter SOFA FEST

 

25. Juni 2022
25 Jahre FLUCHTpunkt, Treibhaus

Nähere Infos unter 25 Jahre Fluchtpunkt Flyer.pdf

 

25. Juni 2022
Fest der Vielfalt, Volkskunstmuseum

Nähere Infos unter Fest_der_Vielfalt_2022

 

01.07-10.7. 2022
Kunstraum Innsbruck, Summer School

Nähere Infos unter Summer School Kunstraum Innsbruck

 

5. Juli 2022
Wir und die Anderen. Workshop. Museum der Völker, Schwaz

Nähere Infos unter Wir und die Anderen - Museum der Völker.pdf

 

23.September 2022: 15:00 Uhr
Auf den Spuren der Migration rund um den Innsbrucker Hauptbahnhof
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

12. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2
Podiumsdiskussion „Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten“ in Verbindung mit der Ausstellung „heimat<loser“
- Ljubomir Bratić (Philosoph & Migrationsforscher, Wien)
- Dennis Miskić (Gedenkdiener 2021/22 Srebrenica Memorial Center)
- Ivana Marjanović (Kunstraum Innsbruck, angefragt)
- Nicola Nagy (Filmemacherin, Politologin)
Moderation: Ingrid Böhler (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)