Integration: Gekürzt!

Das Tiroler Integrationsforum kritisiert in einem offenen Brief die Kürzung der Förderungen des Landes im Bereich Integration und verfasst eine…

Sammlung des Migrationsarchivs (DAM) wird zum „Memory of Austria“ erklärt

Die Sammlung „Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol“ des Dokumentationsarchivs Migration Tirol wurde am 16.12.2024 von der österreichischen…

Tkiopen Förderung für ZeMiT

Mit dem Projekt REMEMBERING 2015 geht das ZeMiT in die mittlerweile dritte Runde einer Förderung durch die Tiroler Kulturinitiativen.

Ein Blick in die Beratung: Armut als zunehmende Lebensrealität

Dajana Mehadžić arbeitet im ZeMiT und wirft in ihrem Beitrag einen Blick auf Aspekte von Armut in Zusammenhang mit ihrer Beratungstätigkeit.

Bildungsräume gestalten: Erfolgreicher und intensiver Herbst

Mit zwei Kick Off Veranstaltungen, einer Fortbildung für Pädagog:innen, Workshops an Schulen und Angeboten für Eltern vertiefte ZeMiT erfolgreich die…

Hoher Bedarf an rassismuskritischer Beratung und Bildung

Bei der Informationsveranstaltung von ARAtirol im Oktober 2024 wurde eine steigende Nachfrage und ein hoher Bedarf an rassismuskritischer Beratung und…

ZeMiT goes Culture: Rückblick

FREIER EINTRITT ZUM FILM plus ein kleines Stück vom Kuchen Rückblick auf die Matinee am Sonntag, 10.11.2024 im Innsbrucker Leokino

#3 Junge Forschung mit#teilen: Franziska Völlner

Franziska Völlner erforscht in ihrer Masterarbeit die verschiedenen Erlebens- und Produktionsweisen von Heimat und vertieft ihr Forschungsinteresse…

REZENSION: "Gegen die neue Härte" von Judith Kohlenberger

Maryam Singh kam in den 1990er Jahren aus Afghanistan nach Österreich und arbeitet heute als Projektleiterin im Beratungszentrum für Migrant:innen in…

Stellenausschreibungen Dezember 2024

Arbeit finden: Durchstarten, neustarten, umorientieren.

Termine

PAUSE Zum Jahresende werden Termine ausschließlich zum Durch- und Aufatmen vergeben.

Hörtipp: Aufnahmebereit (Podcast)

Von Asyl, Anwerbeabkommen über Grenzpolitiken bis zu neuen postmigrantischen Lebenswelten: Judith Kohlenberger spricht mit Gästen über aktuelle Themen

IMZ Newsletter Anmeldung

Mit einer kostenlosen Newsletter-Anmeldung erhalten Sie regelmäßig die neuesten Infos und Angebote direkt per E-Mail. Schnell, einfach und jederzeit abbestellbar.